Sehenwürdigkeiten
Auf der Insel gibt es mehr als nur Strand, Sonne und Ostsee.
Deutschlands größte und wohl schönste Insel, ist ausgestattet mit einer Vielfalt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die Ihres Gleichen sucht. Selbst Einheimische entdecken immer wieder neue Flecken der Insel. Nicht zuletzt deshalb ist es keine Seltenheit, daß man Urlauber trifft, die die Insel schon zum 10., 12. oder x-ten mal besuchen. Die schönste Sehenswürdigkeit ist zweifellos die Natur der Insel selbst. Jeder sieht und entdeckt die Insel Rügen anders, darum entdecken auch Sie die Insel auf Ihre Art. Wir möchten Ihnen nachfolgend nur die wichtigsten Stationen Ihrer Inselrundreise vorstellen.
Kreideküste und Königsstuhl
Das bekannteste und wohl schönste Marken- und Wahrzeichen Rügens - Die Kreideküste mit dem Königsstuhl . Wenn es einen Ort Rügens gibt, den einen Menschen vor Erhabenheit der Natur verstummen lässt, so ist es die Kreideküste Stubbenkammers.
Hafenstadt Sassnitz
"Nach Rügen reisen heißt nach Sassnitz reisen", hatte Theodor Fontane einst enthusiastisch in seinem Buch "Effi Briest" geschrieben. Heute ist es eine kleine idyllische Hafenstadt am Rande des Nationalparks Jasmund und lockt Ihre Besucher mit Hafenflair und Schiffstouren entlang der Kreideküste. weiterlesen
Die Weiße Stadt
Wandeln Sie auf den Spuren des Fürsten Malte zu Putbus und besuchen Sie die "weiße Stadt Rügens". Entdecken Sie den „Circus", ein kreisrunder Platz im Ortskern mit liebevoll restaurierten Gebäuden und ein niedliches Theater, das zu den schönsten Deutschlands gehört. Nicht zu vergessen der idyllische Putbuser Park mit seiner Parkkirche, der Halbruine des Marstalls sowie der Orangerie und den Schlossterrassen. Weiterlesen
Ostseebäder
Die geschichtsträchtigen Ostseebäder , allen voran Binz, verzaubern Ihre Besucher schon seit langer Zeit mit ihrer Bäderarchitektur, ihren Seebrücken und ihrem einzigartigem Flair. weiterlesen
Jagdschloss Granitz
Der Begriff „Granitz" beschreibt eigentlich den größten zusammenhängenden Wald auf Rügen. In mitten der Buchenwälder ließ Fürst Wilhelm Malte der 1. auf dem Tempelberg das Jagdschloß Granitz errichten. Neben verschiedener, wechselnden Ausstellungen erwartet Sie vom 38 Meter hohen Turm einer der schönsten Ausblicke von und über ganz Rügen. weiterlesen
Rasender Roland
Die nostalgische Schmalspurbahn schnauft täglich von Lauterbach bis Göhren. Hier kommen nicht nur Kinder und Lockfans auf Ihre Kosten. Sie passieren idyllische Landstriche, verträumte Haltebahnhöfe und lassen sich in eine andere Zeit zurück versetzen. weiterlesen
Das Kap Arkona
weitläufig auch als "Nordkap" Deutschlands bekannt, ist das Kap Arkona der fast nördlichste Punkt der Insel Rügen. Hauptanlaufpunkt sind die beiden Leuchttürme, von denen der größere noch heute genutzt wird. Eine Besteigung des Leuchtturms ist möglich und wirklich empfehlenswert, denn bei gutem Wetter kann man von hier aus sogar die Küste Dänemarks sehen. Der kleiner Bruder und zugleich der ältere befindet sich in direkter Nachbarschaft und wurde vom Architekten Karl Friedrich Schinkel erbaut. Hier können Sie ganzjährig Kunst-Ausstellungen einheimischer und internationaler Künstler besichtigen... weiterlesen
Ummanz
Früher eher unbekannt erfreut sich die Insel Ummanz im Westen von Rügen wachsender Beliebtheit. Neben der reizvollen Natur finden Sie hier eine exzellente Edeldestillerie und den Erlebnishof von Bauer Lange. weiterlesen
Nationalpark Jasmund und Museeum
Wer auf Rügen zu Gast war, sollte einmal einen ausgedehnten Spaziergang durch den Nationalpark Jasmund mit seinen Buchenwäldern der Stubnitz unternommen haben. Von Sassnitz bis nach Lohme ist dieses Gebiet Ort der Entdeckungen, Entspannung und Ruhe. Schauen Sie auch unbedingt im Ausstellungszentrum des Nationalparks vorbei, das mit Multivisionsshow und vielen informativen Extras zum Erlebnis wird.
Hiddensee
Mit der liebevollen Umschreibung "Dat söte Länneken", grob aus dem Plattdeutschen mit „das süße Ländchen" übersetzt, wird wohl am treffendsten ausgedrückt, was Hiddensee -Freunde für diese Insel empfinden. Auf der bekannten Schwesterinsel Rügens ließen sich schon Persönlichkeiten wie Gerhard Hauptmann, Heinrich George, Joachim Ringelnatz, Sigmund Freud und Albert Einstein inspirieren. weiterlesen
Hansestadt Stralsund - Tor zur Insel Rügen
In den letzten Jahren hat sich in der Hansestadt Stralsund so einiges getan. Sie wurde zum UNESCO - Weltkulturerbe ernannt, Präsident Bush war zu Gast und die Unterwasserwelt "Ozeaneum" wurde eröffnet. Ein Besuch von Stralsund und seiner Altstadt lohnt sich immer. weiterlesen
Meeresmuseum und Ozeaneum in Stralsund
Das Meeresmuseum ist eines der meist besuchtesten Museen Europas - das spricht eigentlich für sich. Im Jahr 2009 wurde mit der Eröffnung des „Ozeaneum" als tolle Unterwasserwelt die Attraktivität Stralsund weiter bereichert. weiterlesen
Kleine Tips am Rande
Nationalparks , Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen ...
