Rügenradio Glowe
Rügens einstige Seefunkradio - Rügenradio
Die Sendeanlagen der 1931 eingerichteten und noch heute der Telekom AG gehörenden Seefunkstelle "Rügen-Radio" stehen direkt an der Küste in Lohme - die Empfangsantennen bei der damaligen Betriebszentrale in Glowe. 24 Stunden am Tag überwachte sie drei Seenotfrequenzen; stellte Funk-Verbindungen zwischen Schiffen und Hafenbehörden her; übermittelte Telegramme und Seefunkgespräche. Ausserdem gehörten der internationale Wetterbericht des Seewetteramtes Hamburg, Navigationswarnungen und ärztliche Beratungsdienste zu ihren Dienstleistungen. Aufgrund der zunehmenden Satellitentechnik stellte die Telekom den Betrieb von Rügen-Radio, wie an vielen anderen Standorten auch, im Jahr 1998 ein. Heute verfallen die Immobilien in unmittelbarer Küstenlage zunehmend und unterliegen meist der Spekulation.
